Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Faustball Überackern
Sägewerkstraße 9
5123 Überackern
E-Mail: faustballueberackern@gmail.com
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten. Im Folgenden erfahren Sie, welche Daten wir erheben und wie wir diese verwenden.
a) Beim Besuch unserer Website
Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch Informationen durch den Browser auf Ihrem Endgerät an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Daten werden hierbei erfasst:
-
IP-Adresse
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
-
Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
-
jeweils übertragene Datenmenge
-
Website, von der die Anforderung kommt
-
Browsertyp und -version
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche
-
Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie zu internen, systembezogenen und statistischen Zwecken.
b) Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars
Wenn Sie uns über das Kontaktformular auf der Website Anfragen senden, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
-
Vor- und Nachname
-
E-Mail-Adresse
-
Inhalt Ihrer Nachricht.
Diese Daten werden ausschließlich verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Die Angabe dieser Daten erfolgt freiwillig. Wenn Sie keine Daten angeben, können Sie das Kontaktformular nicht verwenden.
3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Sofern Sie uns Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben (z. B. bei der Anmeldung zu Veranstaltungen oder dem Erhalt von Newslettern), erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. -
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen, z. B. bei der Anmeldung als Mitglied oder der Teilnahme an Veranstaltungen. -
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Wenn wir gesetzlich verpflichtet sind, Daten zu verarbeiten (z. B. steuerliche Aufbewahrungspflichten oder Vereinsrecht). -
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Die Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, z. B. zur Verbesserung unserer Website oder zur Kommunikation mit unseren Mitgliedern und Interessierten.
4. Empfänger der personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. In bestimmten Fällen können externe Dienstleister, die in unserem Auftrag tätig werden, Zugriff auf Ihre Daten haben (z. B. für Webhosting, IT-Dienstleistungen). Diese Dienstleister wurden sorgfältig ausgewählt und sind verpflichtet, die Daten nur gemäß den Vorgaben der DSGVO zu verarbeiten.
5. Speicherdauer der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies für die Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Sobald der Zweck entfällt oder die gesetzliche Aufbewahrungspflicht endet, werden Ihre Daten gelöscht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur Speicherung besteht.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen Dritten übermittelt werden.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf einem berechtigten Interesse beruht.
-
Widerrufsrecht (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung angegebene Kontaktadresse.
7. Sicherheit der Daten
Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Website verwendet beispielsweise SSL-Verschlüsselung, um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten.
8. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers verhindern, allerdings kann dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
9. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Bitte überprüfen Sie regelmäßig die Datenschutzerklärung, um sich über etwaige Anpassungen zu informieren.