
SPIELREGELN?
Faustball ist eine faszinierende und dynamische Sportart, die Geschicklichkeit, Teamarbeit und Schnelligkeit erfordert. Doch was macht diesen Sport so besonders?
Um den Sport besser zu verstehen, werfen wir einen genauen Blick auf die Spielregeln. Dieser Blogbeitrag erklärt die wichtigsten Faustball-Spielregeln im Detail und bietet sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler wertvolle Einblicke.
Das Spielfeld
Faustball wird auf einem rechteckigen Feld gespielt, das durch eine Mittellinie in zwei Hälften geteilt ist. Die Abmessungen des Feldes betragen 50 x 20 Meter (Feld - Herren) bzw. 40 x 20 Meter (Feld - Damen, Halle). In der Mitte des Spielfeldes befindet sich ein Band (ähnlich einem Volleyballnetz), das auf einer Höhe von 2 Metern (für Männer) bzw. 1,90 Metern für Frauen und für Jugendliche angepasst gespannt ist.
Die Mannschaften
Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern: zwei Angreifern, zwei Abwehrspielern und einem Zuspieler. Die Aufgaben der Spieler sind klar verteilt: Während die Angreifer versuchen, den Ball so zu schlagen, dass der Gegner ihn nicht zurückspielen kann, ist die Abwehr dafür verantwortlich, den Ball in der eigenen Spielfeldhälfte zu kontrollieren und dem Zuspieler oder Angreifer zuzuspielen.
Der Ball und der Spielablauf
Faustball wird mit einem speziellen Lederball gespielt, der etwas größer und schwerer als ein Volleyball ist. Ziel des Spiels ist es, den Ball über das Band in das gegnerische Feld zu schlagen, sodass der Gegner ihn nicht regelkonform zurückspielen kann.
Ein Spielzug beginnt mit einem Service, das hinter der 3-Meter-Linie zu erfolgen hat. Der Ball darf pro Mannschaft bis zu dreimal gespielt werden (ähnlich wie beim Volleyball). Der entscheidende Unterschied: Der Ball darf nach jeder Berührung einmal den Boden berühren. Das bedeutet, dass die Spieler den Ball auch nach einem Aufprall noch spielen können, was den Reaktionszeiten mehr Raum gibt.
Punktevergabe und Sätze
Ein Punkt wird erzielt, wenn der Ball das gegnerische Spielfeld berührt und der Gegner ihn nicht erreicht oder der Gegner den Ball ins Aus schlägt bzw. nicht korrekt über das Band bringt. Gespielt wird üblicherweise in Sätzen, wobei ein Satz gewonnen ist, wenn eine Mannschaft 11 Punkte erreicht. Es muss jedoch ein Vorsprung von mindestens zwei Punkten bestehen (z. B. 11:9). Modus und Anzahl der Sätze variieren je nach Alters- bzw. Spielklasse und Bewerb.
Wechsel und Aufstellungen
Während des Spiels dürfen die Positionen innerhalb der Mannschaft rotieren, dazu gibt es verschiedene Aufstellungsvarianten/-Möglichkeiten. Bei einem Positionswechsel kann die taktische Ausrichtung angepasst werden, was dem Spiel eine zusätzliche strategische Komponente verleiht.
Spielerwechsel sind beliebig oft möglich, jedoch nur vor eigenem Service, bei Timeout oder nach Satzende erlaubt.
Wichtige Regeln im Überblick
-
Aufschlag: Der Aufschlag erfolgt hinter der 3-Meter Linie. Der Ball muss direkt über das Band in das gegnerische Feld geschlagen werden.
-
Schläge: Der Ball darf mit der Faust oder dem Arm geschlagen werden. Andere Körperteile, wie Füße oder Kopf, dürfen den Ball nicht berühren.
-
Bodenberührung: Der Ball darf pro Spielzug zwischen jeder Berührung einmal den Boden berühren.
-
Aus-Linien: Berührt der Ball den Boden außerhalb der Seitenlinien oder der Grundlinien, erhält die gegnerische Mannschaft einen Punkt.
Besondere Regeln und Fair Play
Faustball zeichnet sich durch einen starken Fair-Play-Gedanken aus. Viele Entscheidungen, wie zum Beispiel knappe Aus-Bälle oder Körperberührungen, werden selbst angezeigt. Dies fördert nicht nur den Respekt unter den Spielern, sondern macht den Sport auch besonders fair.
Fazit
Faustball ist eine Sportart, die auf einfachen Regeln basiert, aber durch Technik, Teamarbeit und Taktik eine große Tiefe bietet. Die Kombination aus Präzision und Athletik macht Faustball spannend – sowohl für Spieler als auch für Zuschauer. Wenn du also Interesse daran hast, dich in einem taktischen und temporeichen Sport auszuprobieren, dann ist Faustball genau das Richtige für dich!